Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie kann ruhig schreien

  • 1 ruhig

    ruhig adj spokojny; ( still) cichy (-cho);
    ganz ruhig fam. spokojniutki (-ko);
    sich ruhig verhalten zachow(yw)ać się spokojnie;
    ruhig stellen MED Arm usw unieruchamiać <- chomić>; fam. part sie kann ruhig schreien niech sobie krzyczy;
    du kannst ruhig rauchen (jeśli chcesz) możesz palić;
    das kannst du mir ruhig glauben możesz mi wierzyć

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > ruhig

  • 2 ruhig

    I: ruhig sein вести себя тихо, не шуметь. Kinder, seid jetzt endlich ruhig! einen ruhigen Posten haben иметь тёплое местечко (о работе). Müller hat sein Ziel erreicht. Er hat jetzt einen ruhigen Posten, eine ruhige Kugel schieben фам. делать лёгкую ["непыльную"] работу, не надрываться. Nach seiner schweren Krankheit ging Herr Meier in den städtischen Dienst. Da kann er jetzt an seinem Schreibtisch eine ruhige Kugel schieben, was seiner Gesundheit guttut.
    II в роли частицы или модального слова:
    а) пусть себе. Soll er ruhig schreien!
    Lachen Sie mich ruhig aus, ich weiß es besser.
    б) пожалуйста, сколько [как] вам угодно. Sie dürfen während der Arbeit ruhig rauchen!
    Sehen Sie sich ruhig um, Sie brauchen nichts zu kaufen.
    в) спокойно, не боясь. Das könnt ihr ruhig glauben.
    Dir kann ich es ja ruhig sagen,
    г) не мешало бы. Du könntest ruhig etwas freundlicher sein.
    Dein Zimmer könntest du auch ruhig mal aufräumen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > ruhig

См. также в других словарях:

  • ruhig — unbeschwert; entspannt; gelöst; locker; ungezwungen; unbesorgt; sorglos; ruhend; starr; stationär; bewegungslos; ortsfest; …   Universal-Lexikon

  • Kind — 1. Ach, dass ich meine armen Kinder so geschlagen, klagte der Bauer, und sie waren des Pfaffen. – Eiselein, 375. 2. Alle Kinder werden mit Weinen geboren. Lat.: Clamabunt E et A quotquot nascuntur ab Eva. (Binder I, 193; II, 497; Seybold, 77.) 3 …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Ballknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballonknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Knebel (Gegenstand) — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Penisknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Ringknebel — Mittelalterliche Mundbirne Der Knebel wird einer Person in den Mund eingeführt, um sie am Reden oder Schreien zu hindern. Auch andere Vorrichtungen zur Kompression von Körperteilen werden oft als Knebel bezeichnet. Beispiele sind Stoff Ball ,… …   Deutsch Wikipedia

  • Kuh — 1. A Kü moalkat trog a Hols. (Nordfries.) – Johansen, 72. Die Kuh milcht durch den Hals. 2. A Kuh söüft â méa, ässe vertroa kô. (Henneberg.) Auch eine Kuh säuft wol mehr als sie vertragen kann. Mit Anwendung auf Säufer. 3. A Küh wal t egh wed,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Kommunikation der Hauskatze — Die Kommunikation der Hauskatze besteht aus verschiedenen Ausdrucksformen, mit denen sich Hauskatzen mit Menschen, anderen Katzen und Tieren verständigen. Katzen bedienen sich eines umfangreichen Repertoires subtiler Verhaltensweisen, sowohl in… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolf — 1. Alten Wolf reiten Krähen. – Eiselein, 647. 2. Alten Wolf verspotten die Hunde. – Schlechta, 362. 3. Als der Wolf predigte, hatte er Gänse zu Zuhörern. 4. Als der Wolff in der Grube lag, wollt er ein heiliger Mönch werden. – Mathesy, 108a. 5.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Zug war pünktlich — ist eine Erzählung von Heinrich Böll, entstanden 1948, veröffentlicht 1949, ursprünglicher Titel: Zwischen Lemberg und Czernowitz. Die Erzählung folgt den Leitgedanken von Saint Exupéry Flug nach Arras. Der Krieg als Krankheit und Abenteuerersatz …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»